Rettungssanitäter - 400 UE + 2× 160 Std. Praktikum
Rettungssanitäter (m | w | d | gn*) - 400 UE
+ 160 Std. Klinikpraktikum
+ 160 Std. Rettungswachenpraktikum
mit Führerschein (FS) möglich
Maßnahme-Nr. 962/…/2025
Maßnahme-Nr. + FS 962/…/2025
Dauer: 400 UE + 2× 160 Std. Praktikum (Klinik + Rettungswache)
Durchführung in Präsenz.
Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/Jobcenter sowie über DRV, BG.
Zielgruppen:
Personen, die sich für eine Tätigkeit
im Rettungsdienst als Fahrer mit P-Schein, als medizinisch
Verantwortliche im qualifizierten Krankentransport oder in Kliniken zur
innerklinischen Patientenbegleitung interessieren, sowie Fachkräfte aus
sozialen und medizinischen Berufen, die eine zusätzliche Qualifikation
anstreben.
Die Deutschkenntnisse
sollten sich auf dem Niveau B1/B2 befinden. Englischkenntnisse sind von
Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Im Fachenglischunterricht
werden Grundlagen in der Verständigung vermittelt.
Lehrgangsinhalte (Auszug):
• Berufskunde + Gesetzesgrundlagen
• Grundlagen Anatomie/Physiologie
• Krankheitslehre + Hygiene
• Ausbildung Erste Hilfe
• Beurteilung
von Kranken und Verletzten
• allgemeine und spezielle Notfallmedizin
• Organisation und Einsatztaktik
• 160 Std. Praktikum auf einer
Lehrrettungswache + 160 Std. Klinikpraktikum
• Prüfungsvorbereitung +
Prüfungen
• Nach erfolgreicher Abschlussprüfung: Erwerb des
Führerscheins Klasse B ausschließlich bei
Maßnahme + FS
Zugangsvoraussetzungen:
• Mindestalter 18 Jahre,
körperliche Fitness (gesundheitliche Eignung, keine Suchterkrankungen)
• Deutschkenntnisse mind. Niveau B1/B2
• Soziale Kompetenz und
Belastbarkeit
• Schichtbereitschaft und behördliches Führungszeugnis
– ohne Eintrag –
• Impfbereitschaft der gängigen Schutzimpfungen
Hepatitis A+B, Tetanus, Diphterie und Keuchhusten, Masern, Mumps und
Röteln
Abschluss:
• Zeugnis und Zertifikat des Trägers.
→
Lade Dir
hier den Flyer zur Ausbildung zum »Rettungssanitäter« herunter (PDF)